In der Grundschul wormer alle – do kemmer mitreden.

Lehrer vom alten und vom neua Schloch, brove und böse Kinnerli, besorgte und wurschtige Eltern, Hausmaster und Kultusminister.

McNeills & Winkler präsentieren mit ihrem neuen Programm wieder Realsatire vom Feinsten, Szenen, Gschichtli und Lieder direkt aus Klassen- und Lehrerzimmer.

Die beiden Premierenvorstellungen am 24./25. Juli 2015 in McNeills Scheune waren mit langer Warteliste seit Wochen ausverkauft. Ein begeistertes Publikum freute sich mit dem Kabaretttrio über eine äußerst gelungene Premiere.  

Bilder vom Kabarett : hier Kritiken über das Kabarett: hier McNeills und Winkler auf Youtube hier

Valentinaden und mehr

Brigitte McNeill hat unvergessene, aber auch unbekannte Szenen, Texte und Lieder von Karl Valentin ins Fränkische übertragen. Auch im fränkischen Dialekt zeugen die grotesken, wunderbaren Ideen und Sprachspiele von Karl Valentin von seinem außergewöhnlichen Talent als Autor und Dichter. Viele seiner Texte haben bis heute nichts an Aktualität verloren.

Begegnen Sie dem Buchbinder Wanninger, dem Firmling und seinem Paten, oder dem Tenor, der vergeblich das Lied vom Sonntag vortragen will. Werfen Sie einen Blick in die Ritterspelunke, wo Ritter Unkenstein sein Unwesen treibt. Kennen Sie Herrn Wrdlbrmpfd oder wissen Sie wie der Notenwart heißt? Mögen Sie Semmelknödel und sind Sie auch so vergesslich?

McNeills & Winkler haben ein Programm zusammengestellt, in dem alles gesagt wird, nur nicht von allen. Denn, die Zukunft war früher auch besser und fremd ist der Fremde nur in der Fremde.


So geht’s dahin - das erste fränkische Todeskabarett

Leben und Ableben in Franken

McNeills & Winkler, seit 19 Jahren auf den Kabarettbühnen Frankens unterwegs, haben ein schwarzhumoriges Programm zusammengestellt, das sich mit einem ungewöhnlichen Thema befasst. Auch bei einem Leichenschmaus kann es sehr lustig zugehen. Diese Erkenntnis führt zu einer Fülle von Themen, die sich mehr oder weniger mit dem Tod befassen. Dabei kann es sich um Begebenheiten rund um die Beerdigung handeln, um einen Mordfall beim Frankentatort, um Schlachttiere und Vegetarier, um das Verfassen eines Testaments und vieles mehr. Wer schreibt die Trauerkarte und was schreibt man hinein? Wie sieht die Themenbestattung für einen Cluberer aus? Besteht ein Zusammenhang zwischen dem fränkischen Karpfen und der Ermordung Kaspar Hausers? Fiel gar Kaiserin Sisi den gleichen Tätern zum Opfer? Eine Moritat von Karl Valentin mit ihren grausigen Folgen, Überalterung in den Lehrerkollegien, Rentnerschwemme, sowie schmissige Songs zum Thema runden das überaus vergnügliche, abwechslungsreiche Programm ab.